Lidar Industry Insights
Nachrüstung mit MicroVision’s 3D Lidar Collision Avoidance System (L-CAS™)
Der hohe Zeit- und Kostendruck in Lager- und Logistikunternehmen hat dazu geführt, dass die betriebliche Effizienz mittlerweile oberste Priorität hat. Eine Nachrüstung mit MicroVision´s L-CAS™ ist eine großartige Option zur Steigerung der Effizienz bei geringen Kosten.
Sicheres Fahren: Wie die Perception-Software von MicroVision das OEM-Kerngeschäft unterstützt
Die Perception-Software von MicroVision verarbeitet Daten von unseren Lidar-Sensoren und liefert eine zuverlässige und genaue Abstraktion der Welt. Sie ist somit das Gehirn, das für die Erkennung von kleinen Objekten, Fahrspuren, Straßenbegrenzungen und die dynamische Objekterkennung und -klassifizierung sorgt.
MOVIA™ L für ADAS und Vollautonome Gabelstapler
MOVIA™ L ist ein 3D solid-state Lidar Sensor zur Objekterkennung, Lokalisierung und Kartierung. Er ermöglicht nicht nur automatisierte Fahrfunktionen im Automotive Bereich, sondern ist auch ein unverzichtbarer Partner für den Industriesektor, einschließlich der Integration in ADAS und vollautonome Gabelstapler.
Lidar & Eishockey: Eine Fusion aus Präzision und Geschwindigkeit!
MicroVision vereinte das schnellste Medium der Welt mit dem agilsten Mannschaftssport. Die Absicht? Die Grenzen der Genauigkeit zu verschieben und die Grenzen der Geschwindigkeit neu zu definieren.
MicroVision auf der CES 2024: Eine Erfolgsgeschichte
CES 2024 held special significance for us, marking our first CES since acquiring IBEO last February. Here’s a recap of our experience.
Lidar-zentriertes Fusionssystem für ADAS- und AD-Anwendungen
Mit Sensor Fusion stellt MicroVision einen wegweisenden Meilenstein für Advanced-Driver-Assistance-Systeme und Automated-Driving-Systeme der nächsten Generation vor.
Was Perzeptionssoftware in Automotive-Lidar-Systemen leisten kann?
Im Gespräch mit uns erläutert CEO Sumit Sharma, wo die Vorteile der Perzeptionssoftware für Automotive-Lidar-Systeme liegen und was eine integrierte Perzeptionssoftware für den MAVIN™-Sensor von MicroVision bedeutet.
MicroVision auf der CES 2023: Unser Messe-Rückblick
Möchten Sie wissen, welche Frage von OEMs an unserem CES-Stand am häufigsten gestellt wurde? Hier verraten wir es. Außerdem beleuchten wir einige wichtige Erkenntnisse aus unseren Gesprächen mit Automobilherstellern, Lidar-Entwicklern und Branchenexperten.
Zuwachs bei MicroVision: Wir begrüßen Ibeo Automotive Systems GmbH
Sumit Sharma, CEO von MicroVision, erläutert, wie die Übernahme der Anteile der Ibeo Automotive System GmbH das Engagement des Unternehmens zur Weiterentwicklung der Fahrzeugsicherheit stärkt und seine Markteinführungsstrategie beschleunigt.
MicroVision stellt auf der AutoSens 2022 in Brüssel MAVIN DR vor
Die diesjährige AutoSens in Brüssel war der perfekte Rahmen, um den anwesenden OEMs, Ingenieuren und Spezialisten der ADAS-Community unser Dynamic-View-Lidar, MAVIN DR, vorzustellen.
Reine Kamerasysteme sind nicht die Antwort: Warum die Anwendersicherheit mehr verlangt
Aus den Daten des NHTSA-Berichts zu Unfällen mit Fahrzeugen, die mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS) der SAE-Stufe 2 ausgestattet sind, geht hervor, dass bei vielen der gemeldeten Unfälle ausschließlich Kameratechnik zum Einsatz kam – was belegt, dass Kameras allein nicht ausreichen.
Lasst uns MAVIN™ DR willkommen heißen: Das neueste Mitglied unserer MicroVision Lidar-Sensorenfamilie
Unsere MAVIN-Produkte erhöhen die Fahrsicherheit, indem sie größere Entfernungen mit höherer Präzision erfassen und schneller auf Situationen reagieren. Sie wurden für OEMs konzipiert und zur nahtlosen Integration in deren Lieferketten entwickelt.
Die zentrale Rolle von Lidar für die nächste Generation des Autonomen Fahrens
Lidar hat sich in letzter Zeit rasant und in großen Schritten mit immer kompakterer Hardware und leistungsfähigerer Technologie weiterentwickelt, und ist im Streben der Automobilindustrie nach sicheren autonomen Fahrzeugen zu einem wichtigen Fortschrittsfaktor geworden.
ADAS, Lidar und die Zukunft autonomer Fahrzeuge
ADAS entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit weiter und bringt die gesamte Branche dem autonomen Fahren immer näher. Nachweisbare Sicherheit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit von ADAS in automatisierten Fahrzeugen werden letztlich der Schlüssel sein, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass Erstausrüster die beste Lösung für die Zukunft wählen.
Aktuelle Informationen zu Autobahn-Hochgeschwindigkeitstests: Warum Lidar-Elektronik und Erfassungssoftware für OEMs wichtig sind
Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die in der Lage sind, im Hochgeschwindigkeitsbereich zu operieren, sind der nächste Schritt in der Entwicklung eines sicheren Fahrerlebnisses. Wir sind überzeugt, dass MicroVision genau in diesem Bereich außerordentliche Stärken hat.