Da die Automobilindustrie verstärkt auf Autonomie und immer modernere Fahrerassistenzsysteme setzt, sind die Erwartungen an Wahrnehmungssysteme so hoch wie nie zuvor. Dennoch dominiert nach wie vor die traditionelle Sichtweise auf Lidar-Sensoren den Markt: ein Lidar-Sensor für alle Anwendungen. MicroVision vertritt eine andere Sichtweise und verfolgt die Tri-Lidar-Architektur – einen neuen strategischen Ansatz, der fortschrittliche Leistung, intelligente Integration und skalierbare Kosteneffizienz in einer einzigen, flexiblen Plattform vereint.
MicroVision fordert das traditionelle one-fits-all sensor-modell heraus
Anstatt sich auf eine einzige Lidar-Einheit für alle Sensorfunktionen zu verlassen, kombiniert die Tri-Lidar-Architektur mehrere hochspezialisierte Lidar-Einheiten zu einer koordinierten Architektur. In der Regel werden zwei Kurzstrecken-Einheiten für die Nahbereichserfassung eingesetzt, während ein Langstreckensensor die Erkennung bei Autobahngeschwindigkeiten abdeckt.
Durch die Zuweisung spezifischer Lidar-Module für bestimmte Aufgaben macht die Tri-Lidar-Architektur eine Überdimensionierung einzelner Sensoren überflüssig und vereinfacht die Anforderungen an den Langstreckensensor. Dieser Fokus führt zu einem System, das eine bessere Leistung liefert, äußerst kostengünstig ist und weniger Strom verbraucht. In dieser Konfiguration können die Solid-state Sensoren zu einem Preis angeboten werden, die der Kostenstruktur der OEMs entspricht. Mit dem Einsatz von MicroVisions MOVIA™ S und MAVIN® ist die gesamte Architektur kompakt, unauffällig und lässt sich nahtlos hinter Windschutzscheiben, in Kühlergrills oder unter Motorhauben integrieren.
OFFENES PLATTFORM-DESIGN: REDUZIERUNG DER KOMPLEXITÄT, AUF FLEXIBILITÄT AUSGELEGT
Über die Hardware hinaus zeichnet sich die Tri-Lidar-Architektur vor allem durch ihr Open Platform-Design aus. Es hat das Potenzial, Software- und Systemkomplexität zu reduzieren, und ist so konzipiert, dass es die Integration weiterer Lidar-Sensoren sowie anderer Sensortypen wie Radar und Kameras unterstützt.
Für OEMs und Tier-1-Zulieferer, die bereit sind, die Grenzen des traditionellen Lidars zu überwinden, bietet die Tri-Lidar-Architektur einen klaren Weg in die Zukunft. Die Tri-Lidar-Architektur kombiniert Leistung, wo es wichtig ist, Anpassungsfähigkeit, wo sie benötigt wird, und Kosteneffizienz, wo es darauf ankommt. Durch ihren geringen Stromverbrauch ist sie auch die ideale Wahl für Elektro- und Hybridplattformen, bei denen Energieeffizienz entscheidend ist.
Für jedes Team, das ADAS- oder autonome Lösungen der nächsten Generation entwickelt, ist es jetzt an der Zeit herauszufinden, wie diese Architektur als Grundlage für intelligentere und kosteneffektivere Sensorik dienen kann.
Unser Business Development Team unterstützt Sie gerne bei Integrationsoptionen, technischer Eignung und der Abstimmung ihrer Roadmap.