Kontakt
Lidar Industry Insights

Zuwachs bei MicroVision: Wir begrüßen Ibeo Automotive Systems GmbH

MicroVision and IBEO Announcement image

Anlässlich der Nachricht, dass MicroVision Anteile der Ibeo Automotive Systems GmbH erwirbt, möchte ich kurz erläutern, wie diese Transaktion unser Engagement für eine verbesserte Fahrzeugsicherheit stärkt und unserer Markteinführungsstrategie mehr Tempo verleiht.

Wer ist Ibeo Automotive Systems?

Die Ibeo Automotive Systems GmbH ist ein renommierter Anbieter von Lidar-Hardware und -Software, ursprünglich für die Entwicklung und Qualifizierung des SCALA-Sensors verantwortlich, der u. a. von Premium-Fahrzeugherstellern wie Audi, Mercedes und Stellantis eingesetzt wird. Das Unternehmen verfügt über ein beeindruckendes Entwicklungsteam in Hamburg, das innovative, OEM-qualifizierte Softwarelösungen entwickelt. Zu nennen sind die automatische Erfassung, Validierung und Annotation von Lidar-Sensordaten sowie hochmoderne Softwarearchitekturen als Voraussetzung für autonomes Fahren.  

Beschleunigung unserer Markteinführungsstrategie

Die Kombination aus MicroVision's MAVIN Lidar-Hardware und Ibeo's ausgereifter Software wird uns als führenden OEM-Partner für Hardware und Erfassungssoftware positionieren, da wir jetzt eine umfassende Lidar- und Erfassungs-Softwarelösung anbieten können. Der MAVIN DR Lidar-Sensor mit dynamischer Reichweite bietet das kompakteste Bauformat, eine Punktwolke mit höchster Auflösung und eine niedrige Latenzzeit, was ihn zum idealen Sensor für den Dacheinbau beim OEM macht. Zudem wird die ausgereifte, bereits heute von OEMs verwendete Ibeo-Erfassungssoftware in unser digitales ASIC portiert; die Kompatibilität werden wir anfang des zweiten Quartals 2023 nachweisen. Da die Ibeo-Erfassungssoftware bereits die Qualifizierungsprozesse mehrerer OEMs erfolgreich durchlaufen hat, wird unsere Produktentwicklung entscheidend beschleunigt. 

Neue Einnahmequellen

Durch diese Akquisition erwarten wir Umsätze aus dem Hardwaregeschäft mit dem MAVIN-Sensor, dem vorhandenen LUX-Sensor von Ibeo und dem Flash-Lidar der ersten Generation. Hinzu kommen Lizenzgebühren für den SCALA-Sensor von Ibeo sowie die Software von Ibeo für automatische Annotation, Validierung und Erfassung, die derzeit von OEMs genutzt wird. Darüber hinaus ergeben sich:

  • Beschleunigte Umsatzströme aus Hardware- und Software-Produkten mit Prognosen zwischen 8 und 15 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 und erwartetes weiteres Wachstum in den Folgejahren. (Die Umsatzspanne hängt vom Zeitplan und Abschluss der Akquisition ab.)
  • Effiziente Abdeckung des bestehenden Kundenstamms, zu dem führende deutsche und US-amerikanische Erstausrüster gehören, sowie Ausbau unserer marktübergreifenden Strategie mit Schwerpunkt auf den Segmenten Industrie, intelligente Infrastruktur, Robotik und Nutzfahrzeuge.

Erweiterte Beziehungen innerhalb der Branche

Die Übernahme wird – für die Produktion unseres Lidar-Sensors – den Ausbau der Beziehungen von Ibeo zur ZF Friedrichshafen AG ermöglichen, einem etablierten Tier-1-Partner für OEMs. ZF produziert seit 2020 Lidar-Systeme im Auftrag von Ibeo und beliefert damit Great Wall Motor, Chinas größten SUV- und Pickup-Hersteller. Dank der Kapazität dieser hochautomatisierten Produktionslinie können wir sowohl Automobilhersteller als auch Kunden aus anderen Segmenten mit Sensoren beliefern.

Ausweitung unserer globalen Präsenz

Die Hinzunahme der Entwicklungs-, Vertriebs- und Marketingkapazitäten von Ibeo in Deutschland und den Vereinigten Staaten wird unsere Position als weltweit führender Anbieter von Lidar-Hardware und Softwarelösungen stärken. Die Entwicklungsteams in Hamburg, Nürnberg und Redmond im US-Bundesstaat Washington werden gemeinsam die Entwicklung von Lidar-Hardware, Erfassungssoftware, ASICs, Auto-Annotationssoftware und weiteren innovativen Produkten für Fahrerassistenzsysteme sowie autonomes Fahren weiter vorantreiben.

Übernommene Vertriebs- und Marketingkompetenz

Diese Akquisition umfasst hochtalentierte und erfahrene Entwicklungsteams, ein umsatzstarkes Hardware- und Softwaregeschäft sowie auf die Automobilbranche spezialisierte, aber auch marktübergreifend kompetente Geschäftsentwicklungs- und Vertriebsexperten. Unser Zusammenschluss wird sich auf den Vertrieb von MEMS-basierter Scanning- und Flash-Lidar-Hardware sowie von Software für die automatische Annotation und Validierung konzentrieren. Außerdem wird er in Redmond und Hamburg die laufende Entwicklung im Bereich der Sensorfusion für ADAS L3 unterstützen. 

Unterm Strich führt diese Akquisition die erstklassige MAVIN-Hardware und die ebenso hervorragende Erfassungssoftware von Ibeo zusammen, um sie in unser Erfassungs-ASIC zu integrieren. Auf diese Weise ebnen wir den Weg zu einer kosteneffektiven, echten Komplettlösung aus einer Hand, die Automobilhersteller für ein ins Dach integrierbares Produkt fordern und die für Erstausrüster bereit steht.

Wie ich bereits in der Telefonkonferenz mit den Investoren betont habe, freuen wir uns sehr über diese Akquisition und deren Bedeutung für MicroVision. Sie stellt einen sehr wichtigen Schritt in Richtung unserer strategischen Vision für die Zukunft dar und wird für alle unsere Stakeholder einen echten Mehrwert schaffen. 

Das gesamte MicroVision-Team sieht es weiterhin als seine vordringlichste Aufgabe an, die weltweit beste ADAS-Sicherheitstechnologie zu entwickeln und sie Erstausrüstern zur Verfügung zu stellen – eine Technologie, die kosteneffizient, skalierbar und flexibel an spezifische Programmanforderungen anpassbar ist. Auf diese Weise werden wir dazu beitragen, die Messlatte für die Fahrzeugsicherheit in jedem Fahrzeug und für jeden Fahrer höher zu legen. Die Anteile von Ibeo Automotive Systems, die MicroVision übernimmt, werden – zusammen mit den hervorragenden Mitarbeitenden – unsere Fähigkeit, dieses Ziel zu erreichen, signifikant steigern und beschleunigen.

Ähnliche Artikel

09. Juli 2024

Sicheres Fahren: Wie die Perception-Software von MicroVision das OEM-Kerngeschäft unterstützt

Die Perception-Software von MicroVision verarbeitet Daten von unseren Lidar-Sensoren und liefert eine zuverlässige und genaue Abstraktion der Welt. Sie ist somit das Gehirn, das für die Erkennung von kleinen Objekten, Fahrspuren, Straßenbegrenzungen und die dynamische Objekterkennung und -klassifizierung sorgt.

Weiterlesen
03. Juni 2024

MOVIA™ L für ADAS und Vollautonome Gabelstapler

MOVIA™ L ist ein 3D solid-state Lidar Sensor zur Objekterkennung, Lokalisierung und Kartierung. Er ermöglicht nicht nur automatisierte Fahrfunktionen im Automotive Bereich, sondern ist auch ein unverzichtbarer Partner für den Industriesektor, einschließlich der Integration in ADAS und vollautonome Gabelstapler.

Weiterlesen
17. April 2024

Lidar & Eishockey: Eine Fusion aus Präzision und Geschwindigkeit!

MicroVision vereinte das schnellste Medium der Welt mit dem agilsten Mannschaftssport. Die Absicht? Die Grenzen der Genauigkeit zu verschieben und die Grenzen der Geschwindigkeit neu zu definieren.

Weiterlesen
23. Januar 2024

MicroVision auf der CES 2024: Eine Erfolgsgeschichte

CES 2024 held special significance for us, marking our first CES since acquiring IBEO last February. Here’s a recap of our experience.

Weiterlesen
08. Januar 2024

Lidar-zentriertes Fusionssystem für ADAS- und AD-Anwendungen

Mit Sensor Fusion stellt MicroVision einen wegweisenden Meilenstein für Advanced-Driver-Assistance-Systeme und Automated-Driving-Systeme der nächsten Generation vor.

Weiterlesen
MicroVision MAVIN Perception Object List
18. Juli 2023

Was Perzeptionssoftware in Automotive-Lidar-Systemen leisten kann?

Im Gespräch mit uns erläutert CEO Sumit Sharma, wo die Vorteile der Perzeptionssoftware für Automotive-Lidar-Systeme liegen und was eine integrierte Perzeptionssoftware für den MAVIN™-Sensor von MicroVision bedeutet.

Weiterlesen