Kontakt

Ergänzender Datenschutzhinweis EWR+

Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2022

Wir, MicroVision, Inc., richten uns mit diesem ergänzenden Datenschutzhinweis EWR+ ausschließlich an Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Großbritannien (UK) und in der Schweiz aufhalten und eine von uns betriebene Website mit einem Link zu diesem Hinweis besuchen.

1. Welche Gesetze sind anwendbar?

Falls Sie sich im EWR aufhalten, gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO). Falls Sie sich in Großbritannien aufhalten, gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die UK-Datenschutz-Grundverordnung (UK DSGVO). Verweise auf die DSGVO beziehen sich auf die in dem Land geltende Datenschutz-Grundverordnung, in dem Sie sich aufhalten. Falls Sie sich in der Schweiz aufhalten, gelten für Sie die Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und Verweise auf die DSGVO sind so auszulegen, dass die Bestimmungen des DSG gelten.

2. Wer ist der Verantwortliche?

MicroVision, Inc. 6244 185th Avenue NE, Suite 100, Redmond, WA 98052, USA. Unser DSGVO-Beauftragter für Großbritannien und die EU ist Todd Inslee todd_inslee (at) microvision.com.

3. Auf welchen Rechtsgrundlagen erfolgt die Verarbeitung?

Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung ist gemäß Artikel 6(1)(b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Antrag erfolgen (Rechtsgrundlage Vertragserfüllung).
  • Die Verarbeitung ist gemäß Artikel 6(1)(c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage Rechtliche Verpflichtung).
  • Die Verarbeitung ist gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse). ODER
  • Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß Artikel 6(1)(a) DSGVO erteilt (Rechtsgrundlage Einwilligung). In diesen Fällen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die folgende Tabelle gibt die Rechtsgrundlage und gegebenenfalls die berechtigten Interessen in Bezug auf jeden Zweck an, für den wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Zweck der Verwendung oder WeitergabeRechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Beantwortung Ihrer Anfrage oder Prüfung Ihres AntragsRechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. um Ihnen und unseren anderen Nutzenden eine gute Erfahrung zu bieten.
Beurteilung Ihrer StellenbewerbungEinwilligung in die Erfassung personenbezogener Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermitteln. Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse in Bezug auf die Beurteilung Ihrer Bewerbung, d. h. um festzustellen, ob es in unserem Interesse ist, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten.
Bearbeitung Ihrer Aufträge und Wartung, Schutz, individuelle Anpassung und Verbesserung unserer WebsiteFalls wir vertraglich verpflichtet sind, die Daten zu verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage Vertragserfüllung. In allen anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. um unsere Dienstleistungen und unsere Kommunikation zu verbessern, damit wir Ihnen und anderen weiterhin einen qualitativ hochwertigen Service bieten können.
Versand und personalisierte Gestaltung unserer Werbemitteilungen an SieRechtsgrundlage Einwilligung, wenn wir Ihre Zustimmung für den Versand von Werbung an Sie erhalten haben. In allen anderen Fällen, sofern Sie unseren Werbemitteilungen nicht widersprochen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. um die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu steigern.
Pflege unserer IT-Systeme mittels Infrastruktur-Backups und Tests; Betrieb, Beurteilung und Verbesserung unseres UnternehmensRechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. um unsere IT-Systeme zu pflegen und zu verbessern, damit wir Ihnen und anderen weiterhin einen qualitativ hochwertigen Service bieten können, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Rechte durchzusetzen, um unsere Geschäftsabläufe zu koordinieren und unsere Beziehungen zu Dritten zu pflegen.
Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte, Verteidigung und Förderung unserer rechtlichen Interessen, Einhaltung anwendbarer Gesetze, z. B. Datenschutzgesetze, und Schutz vor betrügerischen, schädlichen und gesetzwidrigen AktivitätenFalls wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (z. B. zur Weitergabe personenbezogener Daten an eine strafrechtlich bevollmächtigte Strafverfolgungsbehörde), ist die Rechtsgrundlage Rechtliche Verpflichtung. Falls wir vertraglich verpflichtet sind, die Daten zu verarbeiten ist die Rechtsgrundlage Vertragserfüllung. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere gesetzlichen Rechte wahrzunehmen, unsere rechtlichen Interessen zu verteidigen und zu fördern und um uns vor betrügerischen, schädlichen und gesetzwidrigen Aktivitäten zu schützen.
Durchführung einer Unternehmenstransaktion, eines Geschäftsverkaufs, einer Fusion, einer Konsolidierung, einer Veräußerung, eines Führungswechsels, einer Übertragung wesentlicher Vermögenswerte, eines Konkursverfahrens, einer Geschäftsauflösung oder einer UmstrukturierungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse, d. h. um eine Transaktion durchzuführen, die unser Managementteam als vorteilhaft im Sinne unserer geschäftlichen Interessen erachtet. Wir werden Sie jedoch um Ihre Einwilligung bitten, wenn wir Ihre Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, der mit den in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecken unvereinbar ist. Falls Sie diese Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage Einwilligung.

4. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und auf welcher Grundlage erfolgt deren grenzüberschreitende Übermittlung?

Wir arbeiten mit Dienstleistern in den USA, Deutschland und Großbritannien zusammen. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Dienstleister in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, indem wir geeignete Datenübermittlungsverträge auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln abschließen und die Datenübermittlungsverfahren gegebenenfalls Datenschutz-Folgeabschätzungen unterziehen. Datenübermittlungsverträge können auf Antrag eingesehen werden. Setzen Sie sich dazu bitte unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

5. Müssen Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen?

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Aber falls Sie uns die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, die wir berechtigterweise für die Bereitstellung unserer Website, die Bearbeitung Ihrer Aufträge oder die Beurteilung Ihrer Bewerbung benötigen, besteht das Risiko, dass Sie unsere Website nicht im vollen Umfang nutzen, uns keine Aufträge erteilen oder bei einer Stellenausschreibung nicht berücksichtigt werden können. Falls Sie uns die Erhebung von Daten durch Cookies und ähnliche Technologien nicht gestatten, besteht das Risiko, dass Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht so gut wie möglich auf Sie zugeschnitten sind. Grundsätzlich kann die Website dennoch genutzt werden. Wir informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir berechtigterweise benötigen, um die in unseren Datenschutzhinweisen genannten Zwecke zu erfüllen, z. B. indem wir in Online-Formularen bestimmte Felder zur Erhebung personenbezogener Daten von Ihnen als Pflichtfelder kennzeichnen.

6. Ihre Rechte

Im EWR, in der Schweiz und in Großbritannien haben Sie die folgenden Rechte, vorbehaltlich der Bedingungen der DSGVO bzw. der nationalen Datenschutzgesetze:

(a) Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Dies beinhaltet das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für folgende Zwecke zu widersprechen: Direktmarketing, Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse, Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Daraufhin werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einstellen, falls dem keine zwingenden legitimen Gründe entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für die Direktvermarktung unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen verwenden, können Sie dem jederzeit widersprechen und künftige Marketingmitteilungen über den Abmeldelink in solchen Mitteilungen abbestellen.

(b) Sie können von uns Auskunft verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und – falls dies der Fall ist – auch Auskunft über die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Kopien der personenbezogenen Daten anfordern.

(c) Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

(d) Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit sie nicht für gesetzlich vorgeschriebene Zwecke benötigt werden.

(e) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden sie von uns entsprechend gekennzeichnet und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

(f) Sie können die Zusendung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format verlangen und die personenbezogenen Daten an eine andere Stelle übermitteln, ohne dass wir Sie daran hindern dürfen.

(g) Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (nur für EWR und UK).

(h) In einigen Ländern, z. B. Frankreich und Portugal, können Sie uns Anweisungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod erteilen.

Nachfolgend sind die Aufsichtsbehörden im EWR, in Großbritannien und in der Schweiz sowie deren Kontaktdaten aufgeführt:

ZuständigkeitsbereichWebsite der Datenschutzbehörde
EWRhttps://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
Großbritannienhttps://ico.org.uk/global/contact-us/
Schweizhttps://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home/the-fdpic/contact.html

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht, zur Klärung von Fragen zum Datenschutz oder zum Stellen eines datenbezogenen Antrags schreiben Sie bitte an die nachstehende E-Mail-Adresse oder kontaktieren Sie uns unter der nachstehenden Telefonnummer.  Die Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte bzw. das Stellen datenbezogener Anträge muss schriftlich erfolgen, wobei Ihr Schreiben Ihren Namen und Ihre Adresse oder sonstige Informationen zum Nachweis Ihrer Identität enthalten muss. Bei bestimmten Anträgen sind Sie auf unsere berechtigte Anfrage auch zur Bereitstellung weiterer Informationen verpflichtet, die uns eine Überprüfung Ihrer Identität ermöglichen.

MicroVision, Inc.

E-Mail: legal (at) microvision.com

Telefon: +1 425-936-6847